Neues Buch von Michael Thiel:
Das Geheimnis der Primzahlzwillinge
http://www.ich-informiere.de/ruzala/
Michael Thiel wurde am 13. Mai 1971 in Dortmund geboren. In der Silhouette des Tunnels spielte er die Rollen von Jan Maazouz (1996-2000) und des Piraten (1999-2000).
Schon in seiner Jugend beschäftigte sich Michael mit Theater- und Film. Auf der Bühne sammelte er u.a. bereits Erfahrungen in den Inszenierungen von „Der Mond der Prinzessin“ (1986), „Pygmalion“ (1990), „Die Beichte“ (1995,1999), „Hochzeit im All“ (1999), „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (2006-2007), „Nathan, der Weise“ (2008) und in der Oper „AIDA“ (2006),. Außerdem spielte er u.a. Hauptrollen in den Video-Kurzfilmen „Verraten und verkauft“ (1987), „Quallen der Zeit“ (1994), „Karna“ (2000), „Ein Mond für dich“ (2000), „Alice im Schachland“ (2001), „Windflügel auf unserem Weg“ (2001), „Vertikal Ê“ (2001), „Guide to the museum“ (2006) und „Auf der Suche nach dem verschwundenen Film“, sowie eine Hauptrolle in der Video-Miniserien „Turm und Springer“ (1999). Im TV war er in vier Folgen von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (RTL 1994), in „Ein Mond für dich“ (OK43 2000) und in „Die Patienten – Verrückt ist auch noch normal“ (ARD 2002) zu sehen, sowie ab 2009 in dem ZDF Dreiteiler "Krupp - eine Familie zwischen Krieg und Frieden" (ZDF 2009). Michael war auch als Moderator tätig: 1987 und 1988 moderierte er eine Show in Dortmund und 1999 moderierte er fünf Folgen von Silhouette TV, dem begleitenden Magazin zur Silhouette des Tunnels. Außerdem war er der Produzent und Drehbuchautor für die TV-Sendungen „Silhouette des Tunnels“ (1995- ), „Silhouette TV“ (1999-2000), „Das Märchen des Apfelprinzen“ (1999), für eine Comicserie (2002), für die High Fantasy Reihe „Babilis Welt“ (2003), für eine Schachdokumentation „Xadrez“(2003) und zusammen mit Christine Eichholz für den Film „Ein Mond für dich“ (2000). Seit 2007 produziert er außerdem die Kindersendung „Kleiner, größer, gleich“. Als Sprecher wirkte er in dem Hörspiel „Die Dame von Shalott“ mit, das von Anja Grevener produziert wurde. Weitere Bereiche, in denen Michael bereits arbeitete, waren „Politische Bildung“ (1991), „Organisation von Ausstellungen“ (1992), „Leitung eines Fanclubs“ (1993-1998) zur amerikanischen Soap Opera „Knots Landing“, „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ sowie „Schauspielerbetreuung“ (1995) und „Aufnahmeleitung“ (1997-1999). Ebenso arbeitete er als Medientrainer (2003-2004) sowie als „Gastautor“ für das Serienlexikon „Das Lexikon der deutschen Soaps“ (2000) und zusammen mit Ulrike Elsässer und Jovan Evermann als Autor des Lexikons „Dallas, Denver & Co" (2004).
